Weltfrauentag

Weltfrauentag

🌍🧡 Weltfrauentag 2025 – Gleichberechtigung für alle! ✊

Heute, am 8. März, feiern wir die Errungenschaften von Frauen weltweit – aber wir dürfen nicht vergessen, dass es noch immer viele Hürden gibt. Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 16 % weniger als Männer, sind mit nur 24,1 % in Führungspositionen vertreten und leisten den Großteil der unbezahlten Sorgearbeit. Im Bundestag liegt ihr Anteil gerade einmal bei 31,3 %.

📜 Ein Tag mit Geschichte
Der Weltfrauentag wurde 1910 von Clara Zetkin ins Leben gerufen, um Frauen eine gemeinsame Stimme für Gleichberechtigung zu geben. 1911 wurde er erstmals in mehreren Ländern gefeiert. Ein wichtiger Moment war der Streik der Textilarbeiterinnen in Sankt Petersburg am 8. März 1917, der den Tag symbolträchtig machte. Während Frauen damals vor allem für das Wahlrecht und bessere Arbeitsbedingungen kämpften, geht es heute um gleiche Chancen in Beruf, Politik und Gesellschaft.

⚽ Auch im Sport mussten Frauen kämpfen
1955 entschied der DFB, dass Frauenfußball in Deutschland nicht erlaubt sei, da er „nicht mit der Natur der Frau vereinbar“ sei. Frauen durften keine Sportplätze nutzen und es hieß sogar, dass Fußball ihrer Gesundheit schade. Erst 1970 wurde das Verbot aufgehoben – nicht, weil der DFB seine Meinung änderte, sondern weil sich alternative Verbände gründeten und Frauen das Spiel nicht aufgeben wollten!

Wir von Kidsmiling setzen uns für Chancengleichheit ein – unabhängig von Geschlecht oder sozialem Hintergrund. Wir glauben daran, dass jede:r das Recht auf gleiche Möglichkeiten hat und arbeiten täglich daran, Kindern und Jugendlichen ein starkes Fundament für ihre Zukunft zu bieten. 🧡

Der Weltfrauentag erinnert uns daran, dass Gleichberechtigung kein Selbstläufer ist. Es braucht Engagement – von uns allen. 🧡💪

#Weltfrauentag #Gleichberechtigung #KIDsmiling #Frauenrechte #GenderEquality #FightForChange

  • Beitrags-Kategorie:News