Fußballprojekt

Wöchentlich bis zu 500 Teilnehmer*innen an 28 Standorten
Im Mai 2007 wurde das KIDsmiling-Fußballprojekt mit einer großen Eröffnungsfeier erfolgreich in Köln-Lindweiler gestartet. Mittlerweile trainieren jede Woche bis zu 500 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 18 Jahren an 28 Standorten.
Das Projekt spricht insbesondere Kinder und Jugendliche an, die keine Anbindung an Vereine und Institutionen haben. Geleitet werden die Übungsstunden von erfahrenen und pädagogisch geschulten Trainerinnen und Trainern, die sensibel und professionell mit den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen umgehen. Zugleich sind sie Vorbild und Ansprechpartner für die Kids. Die Trainingseinheiten finden das ganze Jahr über in der Regel von 16 bis 18 Uhr statt.
Ziel des KIDsmiling-Fußballprojektes ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Selbstmotivation zu stärken und sie für Zukunftsperspektiven stark und fit zu machen. Das spielerische Miteinander und das erlebte Gemeinschaftsgefühl von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft fördert das Sozialverhalten und steht bei den Trainingseinheiten und der Teilnahme an organisierten Fußballturnieren im Vordergrund.
Das KIDsmiling-Fußballprojekt in Köln wird in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Kinderinteressen und Jugendförderung des städtischen Amtes für Kinder, Jugend und Familie, sowie mit Unterstützung des 1. FC Köln durchgeführt. In Düsseldorf wird das Fußballprojekt von dem Jugendamt der Stadt Düsseldorf, dem Stadtsportbund Düsseldorf, sowie dem Gartenamt Düsseldorf gefördert.
Derzeit bietet KIDsmiling Trainings an 28 Standorten an, davon *4 Flüchtlingstrainings und 1 Mädchentraining. Allein 16 Trainings finden an Standorten in Köln statt.
Eine aktuelle Übersicht unserer Standorte und Trainingszeiten – in der auch zu sehen ist, welche unserer Trainings aus der zwangsbedingten Corona-Pause zurückgekehrt sind – finden Sie hier:
Buchheim, Gronauer Straße 53 (BuchT) (Freitag, 15.30 – 17.30 Uhr)
Chorweiler, Weichselring 6 (Halle der freien Waldorfschule) (Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr)
Deutz, Helenenwallstraße 34 (Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr)
Ehrenfeld, Helmholtzplatz 5 (Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr)
Ehrenfeld, Herbrandstraße 7 (Leo-Amann-Park) (Montag, 16.00 – 18.00 Uhr)*
Godorf, Buchfinkenstraße 50 (Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr)* PAUSIERT
Immendorf, Wiechertstraße 7 (Dienstag, 15.00 – 17.00 Uhr)
Innenstadt, Zugweg 22 (Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr)*
Lindweiler, Marienberger Weg 39 (Freitag, 16.00 – 18.00 Uhr)
Mülheim, Holweider Straße 40 (Dienstag, 15.30 – 17.30 Uhr)
Müngersdorf, Vitalisstraße 293 (Winter: SoccerWorld Lövenich)
Nippes, Friedrich-Karl-Straße 100 (S.u.S. Nippes 12 e.V.)
für Mädchen (Montag, 16.30 – 18.30 Uhr)
Neubrück, Neubrücker Ring 30 (Jugendzentrum ENBE) (Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr)
Ostheim, Gernsheimer Straße 10 (Freitag, 15.30 – 17.30 Uhr)
Porz, Urbacher Weg 48a (Freitag, 16.30 – 18.30 Uhr)*
Vingst, Würzburger Straße 9: (Donnerstag, 16.30 – 18.30 Uhr)
Flingern, Froschkönigweg 19 (Freitag, 15.00 – 17.00 Uhr) PAUSIERT
Garath, Frankfurter Str. / Stettiner Str.
(Samstag, 12.00 – 14.00 Uhr)
Mörsenbroich, Sankt-Franziskus-Straße 139 (DJK Agon) (Freitag, 16.30 – 18.30 Uhr)
Dransdorf, Mörikestraße 38 (Andreas-Schönmüller-Sportanlag
(Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr)
Duisdorf, Schieffelingsweg 2 (Sporthalle d. Musikschule)
(Samstag, 11.00 – 13.00 Uhr)
Medinghoven, Stresemannstraße 26 (Sporthalle der GGS Medinghoven)
(Freitag, 14.30 – 16.30 Uhr)
Rheindorf, Oderstraße 39 (Donnerstags, 16.00 – 18.00 Uhr)
Wiesdorf, Dönhoffstraße 2 (Sporthalle der GGS Döhnhoffstraße)
(Donnerstags, 16.00 – 18.00 Uhr)
Bad Cannstatt, Krefelder Straße 13 (Mombachanlage) (Freitag, 15 – 17 Uhr)
Zuffenhausen, Schrozberger Str. 41 (Hofäckerwiese) (Dienstag, 15 – 17 Uhr)
Bergheim-Mitte, Zum Grüngürtel/Ecke Nordstraße (Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr)
Achtung: NEUE ADRESSE!
Wesseling, Westerwaldstraße 11-13 (Donnerstag, 16 – 18 Uhr)